Es ist so weit. Ein neues Schuljahr, neue Möglichkeiten, neue Menschen! An der Meister- und Technikerschule der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) tummeln sich wieder angehende Gartenbaumeister und -techniker. Ganz Oldschool haben wir vergangene Woche unsere Klassenkameraden im „real life“ kennengelernt. Der Onlineunterricht ist vorbei! Halleluja! Wir starten sofort durch mit herausfordernden Teamübungen wie beispielsweise der Flüsterpost, dem Bilderboden oder dem akrobatischen Spinnennetz. Dadurch haben wir bereits nach der 2. Woche gegenseitig unsere Stärken und Schwächen kennengelernt, Freundschaften geknüpft, gelacht, geflucht und Lektionen für unser künftiges Leben mitnehmen dürfen.
Kurz: Kennenlernen an der LWG, aber dazu gleich mehr.
Bilderboden

Frühmorgens und noch halb im Tiefschlag ging’ s auch schon los. „Jeder wählt 1 ansprechendes Bild aus und stellt sich und das Bild anschließend vor!“ Mit dieser Info pickten wir etwas zögerlich eins und ließen uns wieder auf unsere Stühle plumpsen. Frau Karger hatte ihr erstes „Opfer“ ausgewählt und warf ihm einen Ball zu. Somit war die erste Person auserkoren. Anfangs noch etwas zögerlich stellten wir uns gegenseitig einander vor. Name, Alter, Lebenslauf… Es wurde jedoch recht schnell sehr persönlich, da jeder ein paar private Storys auspackte. Die Abenteuer der letzten Asien-Reise, die zerbrochene Liebschaft, leidenschaftliche Hobbys … Innerhalb kurzer Zeit waren wir hellwach und lauschten gespannt den Klassenkameraden. Binnen weniger Minuten lernten wir teils sehr private Dinge über unsere Mitmenschen kennen. (Normalerweise wird dafür das ein oder andere Bier benötigt.) Wirklich eine super Übung, gerade zum Schulbeginn.
Turnerisch zu mehr Teamgeist
Kurzgefasst: Es gilt das „Spinnennetz“ zu überwinden! Keinen Netzkontakt, niemals den Körperkontakt verlieren und alle müssen auf die andere Seite. Das waren die Regeln. Auf los ging’s los, 35 Minuten Zeit! Bei der Taktikbesprechung versuchten wir hilfreiche Ideen zu sammeln und unsere Aufgaben unseren entsprechenden Stärken zuzuteilen. Voller Euphorie und vielleicht auch etwas zu motiviert versuchten wir das Spinnennetz zu bewältigen. Leider verhedderte sich der ein oder andere relativ schnell im Netz. Game over! Frau Karger gab uns ein sehr ehrliches Feedback. Nur im Team sei es uns möglich, das Hindernis zu überwinden. Jeder muss seine Rolle bestmöglich bestreiten und alle müssen sich richtig reinhängen. Woraufhin unser Kampfgeist entfacht wurde und wir in die 2te Runde starteten! Mithilfe akrobatischer Meisterleistungen gelang es uns schlussendlich doch, dass fast jeder Körper die Seite wechselte. Zu guter Letzt musste sogar eine Hose weichen. Durch die gewonnene Aerodynamik schlüpfte auch der letzte Kandidat durchs Netz! Es wurde geklatscht, wir vielen uns in die Arme und hatten ein breites Grinsen im Gesicht! Durchströmt von Glücksgefühlen ging´s für uns ins wohlverdiente Wochenende. Die Vorfreude auf die nächste Woche Schule (Ja, hört sich auch für mich komisch an) konnte man förmlich riechen! Was für ein Anfang…



Fazit
Gerade am Anfang eine Hammer-Sache. Binnen kürzester Zeit war es uns möglich, die Mitstudierenden auf einem sehr persönlichen Level kennenzulernen. Zusätzlich vermittelte uns Frau Karger einige wichtige Lektionen. Von diesen werden wir unser restliches Leben lang profitieren!
Hat sich spannend angehört? In nächster Zeit folgen noch weitere fesselnde Blogs aus unserem Schulalltag. Gerne dürft ihr uns hierfür weiterverfolgen und vielleicht sehen wir uns bereits nächstes Jahr an der Gartenbau Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim.
Text und Bilder: Moritz Haberler, G1
Der erste Eindruck: tolles Team! Die Teamtage haben jedenfalls auch mir als Klassleiterin sehr viel Spaß gemacht. Ich freu mich auf die kommenden 1-2 Jahre mit Euch!