Bei zu erwartenden über 30°C und totalem Sonnenschein machten wir uns am 01.07.2025 auf Richtung Bamberg, denn der dort ansässige Gemüsebau-Versuchsbetrieb der LWG lud zu seinem Öko-Gemüsebautag ein. Wir standen einen Tag vor unseren schriftlichen Abschlussprüfungen, es war also eine willkommene Abwechslung, um den Kopf etwas frei zu kriegen und ordentlich Vitamin-D zu tanken. Bei […]
Ab ins Pilzland – die Gartenbautechniker auf Pilzsuche
Am 05.06.2025 ging es für uns angehende Gartenbautechniker der LWG (https://www.fachschule-veitshoechheim.bayern.de/) im Rahmen des Gemüsebauunterrichts auf Entdeckungstour. Gemeinsam mit unserer Lehrkraft Frau Müller besuchten wir das Familienunternehmen Pilzland in Bergrheinfeld. Dort wachsen täglich frische Champignons für den deutschen Markt heran. Faszination Pilzkultur In der weltweit einmaligen Produktionsanlage werden wöchentlich 120 Tonnen Champignons produziert. Ein ganzer […]
Besuch beim Naturlandbetrieb Tietze in Sennfeld
Im Rahmen unseres Gemüsebauunterrichts bei Frau Müller besuchten wir, die Technikerklasse für Gartenbau, am 05.06.25, den Naturlandbetrieb Tietze in Sennfeld. Dieser produziert alle möglichen Gemüsearten, die man sich nur vorstellen kann. Zum Sortiment gehören außerdem verschiedene Kräuter wie Petersilie oder Dill und Schnittblumen wie Dahlien. Nach der einstündigen Fahrt von Veitshöchheim aus hieß uns der […]
Ein Hauch von Löss und Veltliner – Unsere Erasmusreise nach Niederösterreich
Wir sind die G1B, Meisterklasse aus Veitshöchheim, und sind kurz davor, den Baumschulmeister zu schaffen. Im Rahmen unserer Erasmus-Exkursion führte uns unser Weg am 14. Mai nach Niederösterreich – ein Tag, der uns nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch nachhaltig beeindruckt hat. Ein besonderes Highlight war die Weinverkostung nahe der tschechischen Grenze. Schon der Ort […]
Das Ammerland – Baumschulhochburg oder altes Eisen?
Natürlich stand auch in diesem Meisterjahr an der LWG eine Exkursion ins Ammerland auf dem Programm. Und das hat sich definitiv gelohnt! Wir waren im März 2025 dort unterwegs – und ich kann so detailgetreu berichten, weil ich viele Jahre dort gearbeitet und gelebt habe. Für alle, die nicht genau wissen, ob das Ammerland zur […]
Einblick ins Knoblauchsland – Exkursion zu Hußnätter & Sohn
Am 27. März 2025 führte unsere Gemüsebauexkursion ins traditionsreiche Knoblauchsland – genauer gesagt zum Betrieb Hußnätter & Sohn, der bereits seit Jahrzehnten im Gemüsebau tätig ist. Dort erwartete uns nicht nur spannendes Fachwissen, sondern auch ein herzlicher Empfang und viele praktische Eindrücke direkt aus dem Gewächshaus und vom Feld. Schon beim Betreten des Betriebs wurde […]
Versuchs- und Schaugarten für Obstbau und Gartengehölze: „Stutel“
Inmitten von malerischen Weinbergen, am Fuße des Thüngersheimer Scharlachberges liegt der Versuchsbetrieb „Stutel“ der LWG. Auf der ca. 11 Hektar großen Fläche werden Anbauversuche für Obstbau und Baumschulgehölze durchgeführt. Obstgehölze – Sorten für die Zukunft Schwerpunkte sind neue und robuste Sorten für Hausgärten. Hierfür wird eine Vielzahl an Obstsorten von Äpfeln, Birnen, Kirschen und auch […]
Exkursion im Oktober
Baumschultour durch den Westen Man nehme einen Bus, Neunsitzer, gefahren von der Lehrkraft.Hinzu kommen 8 weitere Schülerinnen und Schüler, so dass es auch ziemlich kuschelig werden kann.Im Kofferraum pro Person mindestens ein Koffer, ein Kasten Bier und einige Weinkartons der LWG als Gastgeschenk für die Baumschulen, die man anfahren will. Man kann sich vorstellen, das […]
Exkursion zur Internationalen Pflanzenmesse nach Essen
Wir sind die jetzige Meisterklasse, Fachrichtung Zierpflanzenbau und Baumschule 2025 an der LWG in Veitshöchheim. Vom 30.01 bis 31.01.2025 fuhren wir mit der Gartenbau Technikerklasse zur Internationalen Pflanzenmesse nach Essen. Unser Ausflug startete um 7.00 Uhr am Parkplatz der LWG. Gegen 11.30 Uhr kamen wir am Messegelände in Essen an. Die Internationale Pflanzenmesse ist die […]
Innovativer Gemüsebau im Knoblauchsland – Besuch bei Gemüsebau Hofmann
Wie sieht moderne Gemüseproduktion heute aus? Diese Frage begleitete uns im Rahmen unseres Gemüsebauunterrichts. Dafür besuchten wir den Betrieb Gemüsebau Hofmann im Knoblauchsland bei Nürnberg. Zwischen Gewächshäusern, Freilandflächen und Hightech-Anlagen wurde schnell klar: Hier wächst Gemüse mit Knowhow, Herzblut und moderner Technik. Für uns Studierende aus den Bereichen Baumschule und Zierpflanzenbau war es besonders spannend, […]