Als ich fertig wurde mit der Berufsausbildung an der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg, war für mich klar, dass es nur eine Richtung geben wird. Im Verlaufe der Gesellenjahre reizte es mich schon immer ins Ausland zu gehen. Sei es für die Praktika oder um die große weite Welt und verschiedene Kulturen besser zu verstehen. Daher war […]
Die Qual der Wahl – welcher Meisterabschluss ist der Richtige?
Vor einem Jahr um diese Zeit stand ich vor der Wahl, in welcher Fachrichtung ich meinen Meister machen sollte. Zur Auswahl standen Galabaumeister oder Baumschulmeister. Gelernt habe ich Galabau und habe noch 1,5 Jahre dort als Geselle gearbeitet. Im Anschluss war ich 1,5 Jahre in der Baumschule, bevor ich im September 2022 an die LWG […]
Die erste Zeit an der LWG Veitshöchheim
Wie ist es nun als Studierender an der LWG Veitshöchheim? Und wie ist überhaupt das Leben im Wohnheim mit all den anderen Gärtnern und Winzern? Wie sind die Zimmer und auch das Essen? Ja das sind alles Fragen, die man in der ersten Zeit all seinen Familienangehörigen, Bekannten und Freunden zu beantworten hat und die […]
Deshalb bin ich an der LWG
Eines der wichtigsten berufsbezogenen Themen dieser Tage ist Weiterbildung: Hast Du darüber schon nachgedacht? Mir geht dazu einiges durch den Kopf: Wo will ich mich weiterbilden? Welche Kompetenzen will ich erlangen? Meine Antwort ist die LWG. Die Notwendigkeit von Weiterbildung Schon nach kurzer Zeit an der staatlichen Meister-und Technikerschule kann ich bestätigen: wir Studierende […]