Geschichtlicher Hintergrund Der Rokokogarten von Veitshöchheim ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und zieht dich mit seiner Schönheit und historischer Bedeutung an. Er wurde im Auftrag von Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn zwischen 1753 und 1770 angelegt und ist ein herausragendes Beispiel für den französischen Gartenstil, der in dieser Zeit in […]
„Der Herbst tanzt auf dem Tisch“
Unter diesem Motto durften wir, die diesjährigen Studierenden im Technikerjahr der staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, unser Gestaltungsprojekt durchführen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. realisiert. Dieser hatte sich an unsere Schule gewandt, mit dem Wunsch, dass wir herbstliche Tischdekorationen gestalten, die im nächsten Jahr im Rahmen […]
Unterwegs im Garten der LWG
Zu jeder Jahreszeit etwas Außergewöhnliches In den Außenanlagen der LWG finden Sie zu jeder Jahreszeit ein anderes Highlight. Beginnen wir im Frühjahr mit den tausenden Blumenzwiebeln. Diese sprießen in den unterschiedlichsten Farben. Genauso schön und vor allem wichtig sind die frühblühenden Gehölze. Meine Favoriten sind die Kornelkirsche und die Winterheckenkirsche. Im Sommer finden Sie sich […]