Am 29. April fand an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zum zweiten Mal ein Seminartag für Freizeitgärtner statt. Geplant und organisiert wurde dieser von der Technikerklasse Gartenbau im Rahmen des Marketingunterrichts. Projektplanung Schritt für Schritt Bereits zu Beginn des Schuljahrs ging es los mit Brainstorming zum Thema. Recht schnell stand die Zielrichtung und […]
Exkursion der G1: Durch Regen und Wind nicht zu Stoppen!
Moin! Quer durch Deutschland zur größten Baumschulregion Europas. Das war der Plan für uns, die Meisterschüler der Baumschulklasse der LWG Veitshöchheim. Es ging Mittwochmittags los auf eine knapp 6 stündige Fahrt in den Norden Deutschlands. Schon im Auto war die Stimmung super und alle freuten sich auf die Exkursion. Für uns Baumschuler gab es am […]
Genuss im kleinen Grün – Aktiv und nachhaltig in das Frühjahr starten
Am Samstag, den 29. April ab 9:45 Uhr heißt es Anpacken in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), an der Steige 15, 97209 Veitshöchheim. Die absolvierten Gartenbau-Meisterinnen und -Meister laden ein zu einem Workshoptag mit kreativen Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Grün innerhalb und außerhalb der eigenen Wohnung. Gerade wer wenig Platz hat, […]
Die LWG tischt auf!
“Wir sorgen für eine 80%ige Durfallquote “- mit freundlichen Grüßen, Ihr Mensateam. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, aber doch kurz vor dem Verhungern bin ich Anfang des Schuljahres notgedrungen zum ersten Mal in die Mensa der LWG geschlendert. Um meine Vorurteile dann noch endgültig zu untermauern, gab es, – wie sollte es auch anders sein […]
Winterzauber im Schaugarten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken dein Weg ist so weit. …..diesen Weg hat das Schneeflöckchen auf sich genommen und hat all das Einheitsgrau rundherum verschwinden lassen. Wiesen und Felder sind mit weißem, glitzerndem Schnee bedeckt. Eingemummelt mach ich mich auf den Weg, um diese wundervolle Schneelandschaft zu genießen, die […]
Ein kurzer Spick ins Techniker-Jahr
Am Mittwoch, den 16.11.2022, präsentierten uns die angehenden Techniker ihre Erfahrungen aus dem Pflichtpraktikum. Dadurch bekamen wir einen kleinen Einblick über die verschiedenen Möglichkeiten. Bei der Auswahl der Betriebe war für jeden etwas dabei, ob hier um die Ecke, in der Schweiz, Österreich oder sogar Costa Rica. Bei der Wahl des Praktikumsplatzes ist wichtig, dass […]
Ein Schweizer verirrt sich an die LWG
Als ich fertig wurde mit der Berufsausbildung an der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg, war für mich klar, dass es nur eine Richtung geben wird. Im Verlaufe der Gesellenjahre reizte es mich schon immer ins Ausland zu gehen. Sei es für die Praktika oder um die große weite Welt und verschiedene Kulturen besser zu verstehen. Daher war […]
Die Qual der Wahl – welcher Meisterabschluss ist der Richtige?
Vor einem Jahr um diese Zeit stand ich vor der Wahl, in welcher Fachrichtung ich meinen Meister machen sollte. Zur Auswahl standen Galabaumeister oder Baumschulmeister. Gelernt habe ich Galabau und habe noch 1,5 Jahre dort als Geselle gearbeitet. Im Anschluss war ich 1,5 Jahre in der Baumschule, bevor ich im September 2022 an die LWG […]
Weinlese im Ausland? Das ging für die angehenden Techniker auch 2020!
Die Auslandspraktika der Weinbautechniker wurden der Nachfolgerklasse vorgestellt. Trotz der momentanen Covid-19 Einschränkungen, war es für die angehenden Weinbautechniker der Landesanstalt in Veitshöchheim möglich, das beliebte Auslandspraktikum während der Traubenernte zu besuchen. Südtirol, Frankreich, Schweiz und Österreich waren die auserwählten Länder der Schüler. Wegen des Virus, war es den Schülern möglich ihr Praktikum auch in […]
“Beraten und Verkaufen” mit Maske
Auch unter Corona-Auflagen wurden die Baumschullehrlinge aus Bayern fit gemacht für ihre Verkäuferkarriere. In den Allerheiligenferien trafen sich 18 künftige Verkaufsgärtner, um an der LWG Ihr Wissen in Theorie und Praxis zu erweitern. Das Motto der Gruppe: “Grün Macht glücklich” setzten sie in tollen bepflanzten Gefäßen und einer sehr frühen, aber stimmungsvollen Weihnachtsausstellung um.