Heimische Baumarten zeigen zunehmend Probleme mit dem Fortschreiten des Klimawandels. Einige Gründe sind die langanhaltende Hitze und Trockenheit, Streusalzproblematik sowie die Bodenverdichtung. Drei Baumarten mit Zukunftspotenzial, die sich an der LWG an verschieden Standorten als gut bewährt haben. Gleditsia triacanthos, Lederhülsenbaum Herkunft: Östliches Nordamerika Eigenschaften: Das Gehölz kann sowohl trocken als auch feucht stehen und […]
Die Obstbaumschule Reinhardt in Rheinbach
Im Rahmen unserer Gärtner- und Technikerausbildung in der Fachrichtung Baumschule an der LWG in Veitshöchheim, besuchten wir am 17.10.2024 die Obstbaumschule Reinhardt in Rheinbach. Der kleine Familienbetrieb mit insgesamt fünf Mitarbeitern stellt eine Vielzahl von verschiedenen Obstgehölzen her. Im Folgenden stelle ich den Betrieb ein bisschen genauer vor. Die Obstbaumschule Reinhardt in Rheinbach – Ihr […]
Infotag der Meister- und Technikerschule Veitshöchheim
Der geheimnisvolle Rokokogarten von Veitshöchheim – zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert!
Geschichtlicher Hintergrund Der Rokokogarten von Veitshöchheim ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und zieht dich mit seiner Schönheit und historischer Bedeutung an. Er wurde im Auftrag von Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn zwischen 1753 und 1770 angelegt und ist ein herausragendes Beispiel für den französischen Gartenstil, der in dieser Zeit in […]
Neuer Champi(gn)on der Gartenbauklasse
Unsere achtköpfige Technikerklasse hat am 13.11.2024 ein neues Mitglied bekommen. „Wolfgang der Zweite“ haben wir unseren Neuankömmling getauft. Dabei handelt es sich um einen echten „Champion“, genauer gesagt um einen Champignon. Im Rahmen unseres Unterrichts im Fach Gemüsebau hat unsere Lehrkraft Frau Müller uns eine eigene „Self-Grow“ Pilzbox zugeteilt, für die wir nun verantwortlich waren. […]
Exkursion zu Patzer: Ein Blick hinter die Kulissen eines führenden Substratherstellers
Am 14.11.2024 besuchten wir, die Meister/Technikerklasse im Bereich Zierpflanzen und Baumschule der LWG, das Unternehmen Patzer, einen der führenden Hersteller von Substraten. Diese Exkursion gab uns spannende Einblicke in die Welt der Substratproduktion. Im Folgenden möchten wir unsere Erfahrungen und Eindrücke dieser Exkursion teilen. Die Firma Patzer – Ein Unternehmen mit Tradition und Innovation Patzer […]
„Der Herbst tanzt auf dem Tisch“
Unter diesem Motto durften wir, die diesjährigen Studierenden im Technikerjahr der staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, unser Gestaltungsprojekt durchführen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. realisiert. Dieser hatte sich an unsere Schule gewandt, mit dem Wunsch, dass wir herbstliche Tischdekorationen gestalten, die im nächsten Jahr im Rahmen […]
Neue Bücher in der Bibliothek
Exkursion der G1z nach Südbayern
Am Mittwochmittag, den 13.03.2024 begann unsere Exkursion nach Südbayern. Erster Halt war ein Gartencenter mit anliegender Produktion von Spengler Gartenbau im Landkreis Heidenheim. Danach waren wir noch in Ihren zweiten Gartencenter in Dillingen. Es war sehr interessant zu hören, dass in den 2 Gartencenter das Sortiment sehr unterschiedlich ist. Gärtnersiedlung Rain am Lech Am nächsten […]
Exkursion Löwer
„Hier wächst Natur-made by Löwer“ Am kalten frühen Morgen des 29.Februars trafen wir uns, die Klasse G1z und unsere Lehrer Frau Hartmann und Herr Kühnl auf dem Gelände der LWG Veitshöchheim. Vor der Abreise wurden wir von den Lehrern in 2 Gruppen aufgeteilt und bekamen einen Arbeitsauftrag, den wir bearbeiten mussten. Diese beinhalteten technische Fragen […]