“Wir sorgen für eine 80%ige Durfallquote “- mit freundlichen Grüßen, Ihr Mensateam. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, aber doch kurz vor dem Verhungern bin ich Anfang des Schuljahres notgedrungen zum ersten Mal in die Mensa der LWG geschlendert. Um meine Vorurteile dann noch endgültig zu untermauern, gab es, – wie sollte es auch anders sein […]
Winterzauber im Schaugarten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken dein Weg ist so weit. …..diesen Weg hat das Schneeflöckchen auf sich genommen und hat all das Einheitsgrau rundherum verschwinden lassen. Wiesen und Felder sind mit weißem, glitzerndem Schnee bedeckt. Eingemummelt mach ich mich auf den Weg, um diese wundervolle Schneelandschaft zu genießen, die […]
Adventszeit, Plätzchenduft und Weihnachtsfeier
Es ging schwer auf Weihnachten zu und wir freuten uns auf zwei Wochen wohlverdiente Weihnachtsferien. Die Vorfreude war groß auf zu Hause und die Heimat, das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden. Vor allem gab es viel zu erzählen von dem bis jetzt Erlebten an der LWG. Von der ersten Exkursion, die geselligen Stunden in […]
Alltag im Wohnheim
Wohnheim oder doch lieber eigene Wohnung? Diese Frage stellt ihr euch als potenziell zukünftigen Schüler der LWG wahrscheinlich auch. Um euch die Entscheidung zu erleichtern ein kurzer Einblick in das Leben im Wohnheim. Zusammen leben Das Wohnheim besteht aus drei „Blöcken“, im A-Block die Mädchen und im B- und C-Block die Jungs. Aber keine Sorge, […]
Wenn’s keinen Grund zum Feiern gibt, dann mach dir einen! – Motto Partys an der LWG
Der Schulalltag kann schon hart sein. Schulaufgaben hier, Präsentationen da und dann mal noch zwischen rein einen Blog-Eintrag schreiben. Umso besser, dass die SMV hier regelmäßig für Abwechslung sorgt. Die von Schülern betriebene Bar im Wohnheim hat nicht nur in der Regel zwei Mal in der Woche auf, alle zwei Wochen gibt es hier eine […]
Ein kurzer Spick ins Techniker-Jahr
Am Mittwoch, den 16.11.2022, präsentierten uns die angehenden Techniker ihre Erfahrungen aus dem Pflichtpraktikum. Dadurch bekamen wir einen kleinen Einblick über die verschiedenen Möglichkeiten. Bei der Auswahl der Betriebe war für jeden etwas dabei, ob hier um die Ecke, in der Schweiz, Österreich oder sogar Costa Rica. Bei der Wahl des Praktikumsplatzes ist wichtig, dass […]
Ein Schweizer verirrt sich an die LWG
Als ich fertig wurde mit der Berufsausbildung an der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg, war für mich klar, dass es nur eine Richtung geben wird. Im Verlaufe der Gesellenjahre reizte es mich schon immer ins Ausland zu gehen. Sei es für die Praktika oder um die große weite Welt und verschiedene Kulturen besser zu verstehen. Daher war […]
Die Qual der Wahl – welcher Meisterabschluss ist der Richtige?
Vor einem Jahr um diese Zeit stand ich vor der Wahl, in welcher Fachrichtung ich meinen Meister machen sollte. Zur Auswahl standen Galabaumeister oder Baumschulmeister. Gelernt habe ich Galabau und habe noch 1,5 Jahre dort als Geselle gearbeitet. Im Anschluss war ich 1,5 Jahre in der Baumschule, bevor ich im September 2022 an die LWG […]
Goededag, Holland!
– Exkursion an den Niederrhein – Niederrhein und Holland: Das war die Richtung in die es für uns, die Studierenden der LWG, bei der ersten Exkursion gehen sollte. Vom 05.10. bis zum 09.10.2022 waren wir unterwegs in vielen verschiedenen Betrieben um die jeweiligen Schwerpunkte und Philosophien kennenzulernen. Also los geht´s! Am ersten Tag zog es […]
Servus! Ein Tag in Oberfranken
Wir, die „neuen“ Studierenden der LWG, haben schnell festgestellt: dieses Schuljahr stehen viele Exkursionen auf dem Programm. Da fragt man sich schon einmal, ob einem nicht zum Schluss Unterrichtsinhalt fehlt. Ich kann euch beruhigen, dass tut es nicht. Darüber könnt ihr aber gleich noch mehr erfahren…. In unserer dritten Schulwoche, hatten wir schon den zweiten, […]