Die Mainregion zwischen Thüngersheim, Retzbach und Margetshöchheim ist ein perfekter Ort für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Hier findet ihr die Vielfalt malerischer Weinberge mit strukturierten Streuobstwiesen und eindrucksvollen Ausblicken auf die Landschaft.
Der offizielle Start der Tour ist an einer Kapelle, nördlich von Thüngersheim. Genauso ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Gegend das Forschungsgelände der Landesanstalt für Wein und Gartenbau (LWG), bekannt als „Stutel”. Mit genügend Parkplätzen bietet sich hier die Gelegenheit, die Wanderung von einem anderen Startpunkt zu beginnen und das von der Rückseite aus. Obwohl der „Stutel“ mit seinen Forschungsprojekten selbst eine Erwähnung wert wäre, soll der Fokus dieses Beitrags auf den Wanderwegen liegen.
Was gibt es alles zu sehen?
Die Wanderwege sind mit 52 Stationen versehen, die immer wieder neue Eindrücke bieten. Ob eine Winzerhütte, Aussichtspunkte mit Blick auf den Main, die umliegenden Orte oder den „Stutel“ – hier findet jeder ein Highlight. Besonders herausstechend sind die vielen Sitzgelegenheiten, die mit individuellen Namen versehen sind. Eine Pause am „Panoramabänkle”, dem „Sonnenuntergangsbänkle” oder dem „Chef-Bänkle” läd ein die Geschichte der jeweiligen Station und die Herkunft der Namen zu erforschen. Jede Bank bietet nicht nur eine Möglichkeit zum Erholen, sondern auch die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Um euch nicht alles vorweg zu nehmen, bleibt gespannt und lasst euch vor Ort erstaunen – es gibt immer etwas zu entdecken.

Aktiv werden oder zur Ruhe kommen
Die Wege bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten. Entweder, ob ihr eine ausgiebige Wanderung unternehmen, sportlich joggen oder einfach einen Ort zum Abschalten suchen wollt – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders die leicht zu laufenden Hügel und gepflegten Weinberge laden dazu ein, sich zu entspanne, herunterzufahren und die Natur zu genießen.
Geheimtipp – Herbstzauber
Ein Besuch während der Herbstfärbung ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Weinberge verwandeln sich in ein farbenprächtiges Panorama aus Rot-, Gelb- und Grüntönen. Diese Zeit bietet nicht nur einen wundervollen Anblick, sondern auch perfekte Fotomotive.
Egal, ob ihr die komplette Tour erkunden oder nur einzelne Abschnitte entdecken wollt – jeder Abschnitt ist sehenswert und ein echtes Highlight für sich. Packt festes Schuhwerk ein, lasst euch von der Vielfalt der Landschaft beeindrucken und genießt die Ruhe dieser Region. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Stefan Thomä, G1z