Das Wahlfach Bienenkunde

An der Meister- und Technikerschule gibt es die Möglichkeit, neben dem normalen Unterrichtsgeschehen an Wählfächern wie zum Beispiel Sport, Technisches Zeichnen etc., oder, wie in der Überschrift schon zu sehen ist, am Wahlfach Bienenkunde, teilzunehmen. Das Ziel des Wahlfaches ist es, sicherzustellen, dass man am Ende des Schuljahres ein Honigbienenvolk tiergerecht führen kann. Am Anfang […]

Exkursion zur Internationalen Pflanzenmesse nach Essen

Wir sind die jetzige Meisterklasse, Fachrichtung Zierpflanzenbau und Baumschule 2025 an der LWG in Veitshöchheim. Vom 30.01 bis 31.01.2025 fuhren wir mit der Gartenbau Technikerklasse zur Internationalen Pflanzenmesse nach Essen. Unser Ausflug startete um 7.00 Uhr am Parkplatz der LWG. Gegen 11.30 Uhr kamen wir am Messegelände in Essen an. Die Internationale Pflanzenmesse ist die […]

Die malerische Landschaft der Weinberge – ein Ort der Vielfalt

Die Mainregion zwischen Thüngersheim, Retzbach und Margetshöchheim ist ein perfekter Ort für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Hier findet ihr die Vielfalt malerischer Weinberge mit strukturierten Streuobstwiesen und eindrucksvollen Ausblicken auf die Landschaft. Der offizielle Start der Tour ist an einer Kapelle, nördlich von Thüngersheim. Genauso ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Gegend das Forschungsgelände […]

Top drei Klimabäume für die Zukunft

Heimische Baumarten zeigen zunehmend Probleme mit dem Fortschreiten des Klimawandels. Einige Gründe sind die langanhaltende Hitze und Trockenheit, Streusalzproblematik sowie die Bodenverdichtung. Drei Baumarten mit Zukunftspotenzial, die sich an der LWG an verschieden Standorten als gut bewährt haben. Gleditsia triacanthos, Lederhülsenbaum Herkunft: Östliches Nordamerika Eigenschaften: Das Gehölz kann sowohl trocken als auch feucht stehen und […]

Unterwegs im Garten der LWG

Zu jeder Jahreszeit etwas Außergewöhnliches In den Außenanlagen der LWG finden Sie zu jeder Jahreszeit ein anderes Highlight. Beginnen wir im Frühjahr mit den tausenden Blumenzwiebeln. Diese sprießen in den unterschiedlichsten Farben. Genauso schön und vor allem wichtig sind die frühblühenden Gehölze. Meine Favoriten sind die Kornelkirsche und die Winterheckenkirsche. Im Sommer finden Sie sich […]

Winterzauber im Schaugarten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken dein Weg ist so weit. …..diesen Weg hat das Schneeflöckchen auf sich genommen und hat all das Einheitsgrau rundherum verschwinden lassen. Wiesen und Felder sind mit weißem, glitzerndem Schnee bedeckt. Eingemummelt mach ich mich auf den Weg, um diese wundervolle Schneelandschaft zu genießen, die […]

Die letzten Meter

Kleiner Probelauf in der Schule Es ist so weit. Die Ausstellung ist bereit, auf große Reise geschickt zu werden. Mit der Fertigstellung und der Übergabe an den Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL) geht das Projekt „Biodiv“ für unsere Klasse zu Ende. Ganz vorbei ist die Ära noch nicht, aber dazu gleich […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben