Wir sind die G1B, Meisterklasse aus Veitshöchheim, und sind kurz davor, den Baumschulmeister zu schaffen. Im Rahmen unserer Erasmus-Exkursion führte uns unser Weg am 14. Mai nach Niederösterreich – ein Tag, der uns nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch nachhaltig beeindruckt hat.
Ein besonderes Highlight war die Weinverkostung nahe der tschechischen Grenze. Schon der Ort selbst war außergewöhnlich: Der Weinkeller, in dem wir empfangen wurden, war komplett in den Lössboden gehauen – ohne eine einzige gemauerte Wand. Die kühle, erdige Atmosphäre verlieh der Verkostung eine besondere Authentizität und ließ uns spüren, wie stark der Weinbau hier mit der Natur verwurzelt ist.
Besonders überzeugt hat uns eine regionale Rebsorte, die in Niederösterreich beinahe sinnbildlich für die Gegend steht: der Grüne Veltliner. Mit seiner frischen, würzigen Note und der typischen Pfefferwürze ist er ein Paradebeispiel für österreichische Weinkultur – und hat sicher nicht zum letzten Mal unseren Gaumen erfreut.

Neben dem fachlichen Austausch rund um den Weinbau konnten wir auch viele Eindrücke zur regionalen Bodenbeschaffenheit, zu Klimaeinflüssen und zur Handwerkskunst der Winzer sammeln – Aspekte, die für uns als angehende Meister im Bereich Baumschule ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Wir danken allen Beteiligten für diesen spannenden Einblick – und freuen uns, wenn wir privat nochmals die Gelegenheit bekommen, so ein umfassendes Spektakel zu erleben.
Eure G1B Meisterklasse aus Veitshöchheim
Karl-Moritz Fritzsche, G1B