Zugegeben, Betriebswirtschaft ist nicht unbedingt DAS Fach, weshalb ein Gärtner auf die Meisterschule geht. Aber es ist ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung zum Meister. Nicht nur im Gartenbau, alle Meisteranwärter beschäftigen sich mit BWL, weil es im Endeffekt darum geht, später selbständig einen Betrieb führen zu können. Und auch diejenigen unter unseren Schülern, die später […]
Die erste Zeit an der LWG Veitshöchheim
Wie ist es nun als Studierender an der LWG Veitshöchheim? Und wie ist überhaupt das Leben im Wohnheim mit all den anderen Gärtnern und Winzern? Wie sind die Zimmer und auch das Essen? Ja das sind alles Fragen, die man in der ersten Zeit all seinen Familienangehörigen, Bekannten und Freunden zu beantworten hat und die […]
Deshalb bin ich an der LWG
Eines der wichtigsten berufsbezogenen Themen dieser Tage ist Weiterbildung: Hast Du darüber schon nachgedacht? Mir geht dazu einiges durch den Kopf: Wo will ich mich weiterbilden? Welche Kompetenzen will ich erlangen? Meine Antwort ist die LWG. Die Notwendigkeit von Weiterbildung Schon nach kurzer Zeit an der staatlichen Meister-und Technikerschule kann ich bestätigen: wir Studierende […]
Wahlfach Bloggen
Die LWG versucht stets am Puls der Zeit zu sein und hat mit dem Wahlfach “Bloggen – ein aktiver Blick hinter die Kulissen” bewiesen, dass die Schule nicht nur bei den fachlichen Gartenthemen vorne mit dabei ist! Für die Veranstaltung wurde die Gartenbloggerin Silvia Appel (Garten Fräulein) mit ins Boot geholt. Sie ist seit über […]
Wahlfach Bienenkunde
„Sum sum sum – Bienchen summt herum…“ Ja dieses Kinderlied dürfte wohl noch jedem bekannt sein. Dass Bienen und auch Insekten nützliche Tiere sind, haben wir schon in Kindertagen gelernt. Sie bestäuben unser Obst und Gemüse und somit verdanken wir ihnen einen Großteil unserer Nahrungsmittel und natürlich den leckeren Honig. Und gerade wir aus der […]
Geschichte der Gartenkunst Teil 1: Asien
Wüst und leer war die Erde, deshalb mussten Gärten her. Die Art und Weise wie wir das uns umgebende Grün behandeln und erleben kommt nicht von ungefähr: einst dienten Baumbestandene Oasen als Lebensquell, boten Schatten, Wasser und Nahrung für alle Wüstenwanderer. Mittlerweile blicken wir auf eine Jahrtausende alte Gartengeschichte zurück. Wie tief die Sehnsucht nach […]