Seminartag über Zitruskübelpflanzen

Hallo Pflanzenfreunde! In unserem Meisterschuljahr haben wir einmal pro Woche einen Seminartag, der mit vielen verschiedenen Programmen gefüllt wird. Ob Obstbaumschnittkurse, Vorträge zur Altersvorsorge oder Seminare über Zitruspflanzen! Über genau das letzte will ich euch heute etwas erzählen. Der Seminartag über Zitruskübelpflanzen war eine saure Angelegenheit. Schließlich durften wir ca. 30 verschiedene Sorten Zitrusfrüchte kosten. […]

Das Wahlfach Bienenkunde

An der Meister- und Technikerschule gibt es die Möglichkeit, neben dem normalen Unterrichtsgeschehen an Wählfächern wie zum Beispiel Sport, Technisches Zeichnen etc., oder, wie in der Überschrift schon zu sehen ist, am Wahlfach Bienenkunde, teilzunehmen. Das Ziel des Wahlfaches ist es, sicherzustellen, dass man am Ende des Schuljahres ein Honigbienenvolk tiergerecht führen kann. Am Anfang […]

Neuer Champi(gn)on der Gartenbauklasse

Unsere achtköpfige Technikerklasse hat am 13.11.2024 ein neues Mitglied bekommen. „Wolfgang der Zweite“ haben wir unseren Neuankömmling getauft. Dabei handelt es sich um einen echten „Champion“, genauer gesagt um einen Champignon. Im Rahmen unseres Unterrichts im Fach Gemüsebau hat unsere Lehrkraft Frau Müller uns eine eigene „Self-Grow“ Pilzbox zugeteilt, für die wir nun verantwortlich waren. […]

„Der Herbst tanzt auf dem Tisch“

Unter diesem Motto durften wir, die diesjährigen Studierenden im Technikerjahr der staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, unser Gestaltungsprojekt durchführen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. realisiert. Dieser hatte sich an unsere Schule gewandt, mit dem Wunsch, dass wir herbstliche Tischdekorationen gestalten, die im nächsten Jahr im Rahmen […]

Aus dem Gestaltungsunterricht: Weihnachtliche Dekoration an der Meister- und Technikerschule der LWG

Nachdem sich im Herbst zum Einstieg in das Fach Gestaltung alles um das Thema Upcycling drehte, geht es aktuell festlicher zu. Die Studierenden probieren verschiedenste Variationen der weihnachtlichen Tischdekoration aus. Die ersten Versuche verschönern bereits das Schul- und Verwaltungsgebäude. In der nächsten Woche erfolgt noch einmal eine Vertiefung und die Übungseinheit wird mit einem benoteten […]

Genuss im kleinen Grün – der Start in die grüne Wohlfühloase

Am 29. April fand an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zum zweiten Mal ein Seminartag für Freizeitgärtner statt. Geplant und organisiert wurde dieser von der Technikerklasse Gartenbau im Rahmen des Marketingunterrichts. Projektplanung Schritt für Schritt Bereits zu Beginn des Schuljahrs ging es los mit Brainstorming zum Thema. Recht schnell stand die Zielrichtung und […]

Die letzten Meter

Kleiner Probelauf in der Schule Es ist so weit. Die Ausstellung ist bereit, auf große Reise geschickt zu werden. Mit der Fertigstellung und der Übergabe an den Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL) geht das Projekt „Biodiv“ für unsere Klasse zu Ende. Ganz vorbei ist die Ära noch nicht, aber dazu gleich […]

Die finale Phase

Unsere Ausstellung nimmt Gestalt an Der Fertigstellungstermin für die Ausstellung rückt immer näher. Langsam aber sicher verwandeln sich die theoretisch erarbeiteten Inhalte in handfeste Bauteile. Neben den geschreinerten Holzboxen sind weitere Elemente der Ausstellung in ihrer finalen Phase. Die Gartenbox ist ein besonderes Highlight. Mit ihr wollen wir die Unterschiede zwischen einem „Biodiversem-Garten“ und einem […]

Es geht weiter

Wieder vor Ort und gleich fleißig Inzwischen sind wir die dritte Woche wieder im Präsenzunterricht vor Ort in Veitshöchheim. Während dem Distanzunterricht schlief das Projekt natürlich nicht, aber es ging anders vonstatten. Wir haben versucht, so wenig Zeit wie möglich zu verlieren und haben jeder für sich, so gut es geht, von Zuhause aus weiter […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben