Versuchsfeld Freiland Stabtomaten

Sommer, Sonne, Gemüse! Der Öko-Gemüsebautag in Bamberg

Bei zu erwartenden über 30°C und totalem Sonnenschein machten wir uns am 01.07.2025 auf Richtung Bamberg, denn der dort ansässige Gemüsebau-Versuchsbetrieb der LWG lud zu seinem Öko-Gemüsebautag ein. Wir standen einen Tag vor unseren schriftlichen Abschlussprüfungen, es war also eine willkommene Abwechslung, um den Kopf etwas frei zu kriegen und ordentlich Vitamin-D zu tanken. Bei diesem jährlich stattfindenden Event drehte sich alles – und wer hätte es auch anders vermutet – rund um das Thema „Gemüse“!

Von Jordanvirusresistenz über Luffa-Gurke bis hin zum Geohobel war für jeden etwas dabei!

Versuchsaufbau/ -teilergebnisse Leguminose Düngung
Versuchsaufbau/ -teilergebnisse Leguminose Düngung

Nach einer kurzen Ansprache fanden wir uns in unsere zugeteilten Gruppen zusammen und machten uns auf den Weg die verschiedenen Stationen und deren Vorstellung zu besuchen. Der Versuchsbetrieb präsentierte seine aktuellen Gemüsebauversuche. Der Großteil davon stand unter den Aspekten des ökologischen Landbaus aber auch Versuche zum konventionell-integrierten Anbau, wie z.B. den Anbau von Ingwer und Salat in der DWC (Deep-Water-Culture), wurden vorgestellt. Besonders spannend fand ich den Versuch zur Leguminosen Düngung. Hier wird untersucht, ob Schrot aus selbst angebauten Leguminosen wie z.B. Sojabohnen oder Lupinen eine ausreichende Nährstoffversorgung für die Gemüsekulturen im Folgejahr bieten. Das würde sich gemäß den Grundsätzen des ökologischen Landbaus wunderbar einfügen und im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine Option zur „autarken Düngung“ auch ohne Tierhaltung darstellen. Hier bin ich schon auf die endgültigen Ergebnisse gespannt!

„Ein Tag so rund und vielseitig wie eine Kartoffel“

Sortensichtung Tomaten; besondere Gurken; da hätte ich auch am liebsten genascht.
Sortensichtung Tomaten; besondere Gurken; da hätte ich auch am liebsten genascht.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Pünktlich zur Mittagszeit konnte das bei der Anmeldung bestellte Gericht – meine Ofenkartoffel war durchaus empfehlenswert – bei einem Foodtruck erworben werden. Dazu noch ein Plätzchen im Schatten und dem Austausch über die bisherigen Eindrücke stand nichts mehr im Wege.

Wem bei dem Gedanken, einen ganzen Tag mit Themen rund ums Gemüse zu verbringen, bereits Tomaten aus den Ohren wachsen, den kann ich beruhigen. Der Versuchsbetrieb präsentierte sich einladend divers und zeigte, wie facettenreich der Gemüsebau ist.

Manuel Sommer, G2

Beitrag erstellt 48

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben