Die Mainregion zwischen Thüngersheim, Retzbach und Margetshöchheim ist ein perfekter Ort für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Hier findet ihr die Vielfalt malerischer Weinberge mit strukturierten Streuobstwiesen und eindrucksvollen Ausblicken auf die Landschaft. Der offizielle Start der Tour ist an einer Kapelle, nördlich von Thüngersheim. Genauso ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Gegend das Forschungsgelände […]
Top drei Klimabäume für die Zukunft
Heimische Baumarten zeigen zunehmend Probleme mit dem Fortschreiten des Klimawandels. Einige Gründe sind die langanhaltende Hitze und Trockenheit, Streusalzproblematik sowie die Bodenverdichtung. Drei Baumarten mit Zukunftspotenzial, die sich an der LWG an verschieden Standorten als gut bewährt haben. Gleditsia triacanthos, Lederhülsenbaum Herkunft: Östliches Nordamerika Eigenschaften: Das Gehölz kann sowohl trocken als auch feucht stehen und […]
„Der Herbst tanzt auf dem Tisch“
Unter diesem Motto durften wir, die diesjährigen Studierenden im Technikerjahr der staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, unser Gestaltungsprojekt durchführen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. realisiert. Dieser hatte sich an unsere Schule gewandt, mit dem Wunsch, dass wir herbstliche Tischdekorationen gestalten, die im nächsten Jahr im Rahmen […]
Neue Bücher in der Bibliothek
Natur. Ästhetik. Design. – Ein neues Buch in der Bibliothek
Natur. Ästhetik. Design. von Peter Berg Über den Autor: Peter Berg wuchs im Ahrtal der Eifel auf und war schon immer begeistert von Natur und Grün. Trotzdem machte der Rheinländer ein paar Umwege auf seinem Lebensweg. Nach dem Vordiplom als Bauingenieur und paralleler Arbeit auf dem Bau, orientierte er sich neu. Im Jahr 1986 fand […]
„27. Baumschultag: He did it his way!“
So titelte die Taspo am 26.Februar 2024. 4 Tage zuvor war der große Tag. Klaus Körber und wir Studierende der Meister- und Technikerschule der LWG Veitshöchheim, sowie einige weitere Referenten, haben sich Monate lang darauf vorbereitet. Wichtige Themen der heutigen Zeit Nach den Genehmigungsverfahren bei der Bewässerung, über die invasive asiatische Hornisse und „Quo Vadis […]
Genuss im kleinen Grün – Aktiv und nachhaltig in das Frühjahr starten
Am Samstag, den 29. April ab 9:45 Uhr heißt es Anpacken in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), an der Steige 15, 97209 Veitshöchheim. Die absolvierten Gartenbau-Meisterinnen und -Meister laden ein zu einem Workshoptag mit kreativen Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Grün innerhalb und außerhalb der eigenen Wohnung. Gerade wer wenig Platz hat, […]
Die LWG tischt auf!
“Wir sorgen für eine 80%ige Durfallquote “- mit freundlichen Grüßen, Ihr Mensateam. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, aber doch kurz vor dem Verhungern bin ich Anfang des Schuljahres notgedrungen zum ersten Mal in die Mensa der LWG geschlendert. Um meine Vorurteile dann noch endgültig zu untermauern, gab es, – wie sollte es auch anders sein […]
Winterzauber im Schaugarten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken dein Weg ist so weit. …..diesen Weg hat das Schneeflöckchen auf sich genommen und hat all das Einheitsgrau rundherum verschwinden lassen. Wiesen und Felder sind mit weißem, glitzerndem Schnee bedeckt. Eingemummelt mach ich mich auf den Weg, um diese wundervolle Schneelandschaft zu genießen, die […]
Ein kurzer Spick ins Techniker-Jahr
Am Mittwoch, den 16.11.2022, präsentierten uns die angehenden Techniker ihre Erfahrungen aus dem Pflichtpraktikum. Dadurch bekamen wir einen kleinen Einblick über die verschiedenen Möglichkeiten. Bei der Auswahl der Betriebe war für jeden etwas dabei, ob hier um die Ecke, in der Schweiz, Österreich oder sogar Costa Rica. Bei der Wahl des Praktikumsplatzes ist wichtig, dass […]