Das Wohnheim der Meisterschule bietet nicht nur einen praktischen Wohnort für die Dauer der Ausbildung, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, die durch regelmäßige Veranstaltungen gestärkt wird. Ein fester Bestandteil dieser Gemeinschaft sind die Feiern, die jeden Mittwoch ab 20 Uhr stattfinden. Diese Veranstaltungen sind weit mehr als nur eine Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu […]
Neuer Champi(gn)on der Gartenbauklasse
Unsere achtköpfige Technikerklasse hat am 13.11.2024 ein neues Mitglied bekommen. „Wolfgang der Zweite“ haben wir unseren Neuankömmling getauft. Dabei handelt es sich um einen echten „Champion“, genauer gesagt um einen Champignon. Im Rahmen unseres Unterrichts im Fach Gemüsebau hat unsere Lehrkraft Frau Müller uns eine eigene „Self-Grow“ Pilzbox zugeteilt, für die wir nun verantwortlich waren. […]
„Der Herbst tanzt auf dem Tisch“
Unter diesem Motto durften wir, die diesjährigen Studierenden im Technikerjahr der staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, unser Gestaltungsprojekt durchführen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. realisiert. Dieser hatte sich an unsere Schule gewandt, mit dem Wunsch, dass wir herbstliche Tischdekorationen gestalten, die im nächsten Jahr im Rahmen […]
Ein lehrreicher Spaziergang durch den Rokokogarten in Veitshöchheim
Am 29.09.2023, Freitagnachmittag, hatten wir, die G1, erneut die Gelegenheit, den Rokokogarten in Veitshöchheim zu besuchen. Dieser besondere Ort hat uns schon bei unserem ersten Besuch fasziniert und dieses Mal wurden wir von Frau Wolf eingeladen, den Garten erneut zu erkunden. Kunstvolle Skulpturen, gepflegte Blumenbeete und romantische Wege versetzen uns in eine andere Zeit. Wir […]
Ein Rundgang im Veitshöchheimer Rokokogarten
Freitag, der 15. September 2023 Zum Ende der ersten Schulwoche haben wir, die Klasse G1, eine Führung durch den Rokokogarten in Veitshöchheim bekommen. Ein übliches Ritual und eine Geste der Staatlichen Meister- und Techniker Schule, um die örtliche Umgebung gemeinsam als Klasse erkunden zu dürfen. Der Rokokogarten ist ein Wahrzeichen Veitshöchheims und Unterfrankens. Er ist […]
Willkommen im Meister- und Technikerwohnheim Veitshöchheim: Dein Guide für ein gelungenes Wohnen
Als Neuankömmling möchtest du sicherlich mehr über die Annehmlichkeiten und das Leben in unseren drei Wohnblöcken erfahren. Dieser Blogbeitrag führt dich durch die wichtigsten Punkte, damit du dich schnell zurechtfindest und das Beste aus deiner Wohnsituation herausholen kannst. Wohnblöcke A, B, C Unser Wohnheim besteht aus drei Wohnblöcken, A, B und C, die jeweils meist […]
Aus dem Gestaltungsunterricht: Weihnachtliche Dekoration an der Meister- und Technikerschule der LWG
Nachdem sich im Herbst zum Einstieg in das Fach Gestaltung alles um das Thema Upcycling drehte, geht es aktuell festlicher zu. Die Studierenden probieren verschiedenste Variationen der weihnachtlichen Tischdekoration aus. Die ersten Versuche verschönern bereits das Schul- und Verwaltungsgebäude. In der nächsten Woche erfolgt noch einmal eine Vertiefung und die Übungseinheit wird mit einem benoteten […]
Mensa für Veganer*innen
Was könnt ihr von der Mensa der LWG erwarten? Gibt es hier etwas zu essen für mich? Welche*r Veganer*in kennt diese Frage nicht? Auch mir schwirrte bei meiner Ankunft in der LWG Veitshöchheim diese Frage im Kopf herum. Beim Einzug in das Wohnheim gab es schonmal die erste Erleichterung: Es sind genügend Teeküchen vorhanden. Da […]
Warum Teamfähigkeit so wichtig ist
In der heutigen schnelllebigen Welt ist Teamarbeit von entscheidender Bedeutung, um Herausforderungen zu bewältigen und den Zusammenhalt zu stärken. Gerade in der Zeit, in der viel über das Smartphone kommuniziert wird, sind Teamtage eine tolle Sache, um ins Gespräch zu kommen und neue Menschen kennen zu lernen. Wir, die G1 der LWG, durften an einem […]
Genuss im kleinen Grün – der Start in die grüne Wohlfühloase
Am 29. April fand an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zum zweiten Mal ein Seminartag für Freizeitgärtner statt. Geplant und organisiert wurde dieser von der Technikerklasse Gartenbau im Rahmen des Marketingunterrichts. Projektplanung Schritt für Schritt Bereits zu Beginn des Schuljahrs ging es los mit Brainstorming zum Thema. Recht schnell stand die Zielrichtung und […]