Die malerische Landschaft der Weinberge – ein Ort der Vielfalt

Die Mainregion zwischen Thüngersheim, Retzbach und Margetshöchheim ist ein perfekter Ort für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Hier findet ihr die Vielfalt malerischer Weinberge mit strukturierten Streuobstwiesen und eindrucksvollen Ausblicken auf die Landschaft. Der offizielle Start der Tour ist an einer Kapelle, nördlich von Thüngersheim. Genauso ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Gegend das Forschungsgelände […]

Top drei Klimabäume für die Zukunft

Heimische Baumarten zeigen zunehmend Probleme mit dem Fortschreiten des Klimawandels. Einige Gründe sind die langanhaltende Hitze und Trockenheit, Streusalzproblematik sowie die Bodenverdichtung. Drei Baumarten mit Zukunftspotenzial, die sich an der LWG an verschieden Standorten als gut bewährt haben. Gleditsia triacanthos, Lederhülsenbaum Herkunft: Östliches Nordamerika Eigenschaften: Das Gehölz kann sowohl trocken als auch feucht stehen und […]

Unterwegs im Garten der LWG

Zu jeder Jahreszeit etwas Außergewöhnliches In den Außenanlagen der LWG finden Sie zu jeder Jahreszeit ein anderes Highlight. Beginnen wir im Frühjahr mit den tausenden Blumenzwiebeln. Diese sprießen in den unterschiedlichsten Farben. Genauso schön und vor allem wichtig sind die frühblühenden Gehölze. Meine Favoriten sind die Kornelkirsche und die Winterheckenkirsche. Im Sommer finden Sie sich […]

Winterzauber im Schaugarten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken dein Weg ist so weit. …..diesen Weg hat das Schneeflöckchen auf sich genommen und hat all das Einheitsgrau rundherum verschwinden lassen. Wiesen und Felder sind mit weißem, glitzerndem Schnee bedeckt. Eingemummelt mach ich mich auf den Weg, um diese wundervolle Schneelandschaft zu genießen, die […]

Die letzten Meter

Kleiner Probelauf in der Schule Es ist so weit. Die Ausstellung ist bereit, auf große Reise geschickt zu werden. Mit der Fertigstellung und der Übergabe an den Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL) geht das Projekt „Biodiv“ für unsere Klasse zu Ende. Ganz vorbei ist die Ära noch nicht, aber dazu gleich […]

Die finale Phase

Unsere Ausstellung nimmt Gestalt an Der Fertigstellungstermin für die Ausstellung rückt immer näher. Langsam aber sicher verwandeln sich die theoretisch erarbeiteten Inhalte in handfeste Bauteile. Neben den geschreinerten Holzboxen sind weitere Elemente der Ausstellung in ihrer finalen Phase. Die Gartenbox ist ein besonderes Highlight. Mit ihr wollen wir die Unterschiede zwischen einem „Biodiversem-Garten“ und einem […]

Es geht weiter

Wieder vor Ort und gleich fleißig Inzwischen sind wir die dritte Woche wieder im Präsenzunterricht vor Ort in Veitshöchheim. Während dem Distanzunterricht schlief das Projekt natürlich nicht, aber es ging anders vonstatten. Wir haben versucht, so wenig Zeit wie möglich zu verlieren und haben jeder für sich, so gut es geht, von Zuhause aus weiter […]

Wir gratulieren

Die Gewinner unserer Fotochallenge stehen fest Wie ihr ja wisst, haben wir im Rahmen unseres Biodiversitäts Projektes eine Fotochallenge veranstaltet. Am vergangenen Freitag war dann das Finale. An diesem letzten Tag haben nochmal einige Teilnehmer die Chance genutzt. Nun stehen sie fest, unsere Gewinner. Die besten zehn Fotos werden belohnt. Zu gewinnen gab es jeweils […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben