Hallo Pflanzenfreunde! In unserem Meisterschuljahr haben wir einmal pro Woche einen Seminartag, der mit vielen verschiedenen Programmen gefüllt wird. Ob Obstbaumschnittkurse, Vorträge zur Altersvorsorge oder Seminare über Zitruspflanzen! Über genau das letzte will ich euch heute etwas erzählen. Der Seminartag über Zitruskübelpflanzen war eine saure Angelegenheit. Schließlich durften wir ca. 30 verschiedene Sorten Zitrusfrüchte kosten. […]
Das Wahlfach Bienenkunde
An der Meister- und Technikerschule gibt es die Möglichkeit, neben dem normalen Unterrichtsgeschehen an Wählfächern wie zum Beispiel Sport, Technisches Zeichnen etc., oder, wie in der Überschrift schon zu sehen ist, am Wahlfach Bienenkunde, teilzunehmen. Das Ziel des Wahlfaches ist es, sicherzustellen, dass man am Ende des Schuljahres ein Honigbienenvolk tiergerecht führen kann. Am Anfang […]
Alter schützt vor Schule nicht
So,so… du bist also Gärtner? So richtig mit Lust und Leidenschaft? Du kannst mit Leuten und die Arbeit macht dir Spaß… und trotzdem fehlt dir was?! Die Krone. Das Sahnehäubchen – der Meistertitel halt. Aber schade, du bist ja schon Ü50… Na und? Wo steht geschrieben, dass man als „Vorsenior“ nicht mehr in die Schule […]
Eine Mensa in Franken –Auch was für Vegetarier?
Mittagszeit an der Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim. Der Magen grummelt schon, da ertönt endlich die Klingel und beendet den spannenden Unterricht. Jetzt zügig raus aus dem Schulgebäude, 50 Meter mit schnellem Schritt in Richtung Mensa, die Tür öffnen, empfangen werden von wohliger Wärme und angenehmen Düften. Eine Mensa in Franken, da denke ich zuerst […]
Feiern im Wohnheim der Meisterschule – Jeden Mittwoch ein Highlight
Das Wohnheim der Meisterschule bietet nicht nur einen praktischen Wohnort für die Dauer der Ausbildung, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, die durch regelmäßige Veranstaltungen gestärkt wird. Ein fester Bestandteil dieser Gemeinschaft sind die Feiern, die jeden Mittwoch ab 20 Uhr stattfinden. Diese Veranstaltungen sind weit mehr als nur eine Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu […]
Neuer Champi(gn)on der Gartenbauklasse
Unsere achtköpfige Technikerklasse hat am 13.11.2024 ein neues Mitglied bekommen. „Wolfgang der Zweite“ haben wir unseren Neuankömmling getauft. Dabei handelt es sich um einen echten „Champion“, genauer gesagt um einen Champignon. Im Rahmen unseres Unterrichts im Fach Gemüsebau hat unsere Lehrkraft Frau Müller uns eine eigene „Self-Grow“ Pilzbox zugeteilt, für die wir nun verantwortlich waren. […]
„Der Herbst tanzt auf dem Tisch“
Unter diesem Motto durften wir, die diesjährigen Studierenden im Technikerjahr der staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, unser Gestaltungsprojekt durchführen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. realisiert. Dieser hatte sich an unsere Schule gewandt, mit dem Wunsch, dass wir herbstliche Tischdekorationen gestalten, die im nächsten Jahr im Rahmen […]
Ein lehrreicher Spaziergang durch den Rokokogarten in Veitshöchheim
Am 29.09.2023, Freitagnachmittag, hatten wir, die G1, erneut die Gelegenheit, den Rokokogarten in Veitshöchheim zu besuchen. Dieser besondere Ort hat uns schon bei unserem ersten Besuch fasziniert und dieses Mal wurden wir von Frau Wolf eingeladen, den Garten erneut zu erkunden. Kunstvolle Skulpturen, gepflegte Blumenbeete und romantische Wege versetzen uns in eine andere Zeit. Wir […]
Ein Rundgang im Veitshöchheimer Rokokogarten
Freitag, der 15. September 2023 Zum Ende der ersten Schulwoche haben wir, die Klasse G1, eine Führung durch den Rokokogarten in Veitshöchheim bekommen. Ein übliches Ritual und eine Geste der Staatlichen Meister- und Techniker Schule, um die örtliche Umgebung gemeinsam als Klasse erkunden zu dürfen. Der Rokokogarten ist ein Wahrzeichen Veitshöchheims und Unterfrankens. Er ist […]
Willkommen im Meister- und Technikerwohnheim Veitshöchheim: Dein Guide für ein gelungenes Wohnen
Als Neuankömmling möchtest du sicherlich mehr über die Annehmlichkeiten und das Leben in unseren drei Wohnblöcken erfahren. Dieser Blogbeitrag führt dich durch die wichtigsten Punkte, damit du dich schnell zurechtfindest und das Beste aus deiner Wohnsituation herausholen kannst. Wohnblöcke A, B, C Unser Wohnheim besteht aus drei Wohnblöcken, A, B und C, die jeweils meist […]