Wer sich nun also für die Meister- und Technikerschule Veitshhöchheim entschieden hat, dem steht – sofern er nicht aus der Region ist – ein Umzug bevor. Da der Unterricht morgens um 07:30 Uhr beginnt und oft erst um 16:20 Uhr endet, bietet es sich an vor Ort zu sein. Und somit kommt vielen das an […]
Digitalisierung im Gartenbau
Es tut sich was: Langsam aber sicher kommen Gärtnerinnen und Gärtner im Internet an. Die Digitalisierung ist das Hauptthema des Süddeutschen Unternehmertages. Referenten aus verschiedenen Bereichen der Grünen Branche teilen heute ihr Wissen und ihre Ideen mit uns. Die Studierenden der LWG Veitshöchheim und der LVG Heidelberg dürfen das Programm jeweils mit einem passenden Sketch […]
Die erste Zeit an der LWG Veitshöchheim
Wie ist es nun als Studierender an der LWG Veitshöchheim? Und wie ist überhaupt das Leben im Wohnheim mit all den anderen Gärtnern und Winzern? Wie sind die Zimmer und auch das Essen? Ja das sind alles Fragen, die man in der ersten Zeit all seinen Familienangehörigen, Bekannten und Freunden zu beantworten hat und die […]
Hubert Sailer: Interview mit ehemaligem Meisterschüler 2018
An die Veitshöchheimer! Ich habe von September 2017 bis Juli 2018 die Meisterklasse absolviert. Dieses Jahr war für die Weiterbildung meines Fachwissens enorm lehrreich und interessant. Natürlich habe ich in Veitshöchheim viele nette Leute kennengelernt, mit vielen verbinden mich enge Freundschaften. Auch zu einigen Lehrern habe ich noch Kontakt, die mir auch heute noch mit […]
Entdeckungen an der Internationalen Pflanzenmesse
Ein Besuch an der internationalen Pflanzenmesse ist für angehende Meister und Techniker Pflicht: Innovationen, Neuheiten und Connections stehen in 8 Hallen bereit. Aus aller Welt versammeln sich Aussteller an der IPM und bieten einen einzigartigen Branchenüberblick. Also Augen auf! Auf den ersten Blick… Überwältigend! Die Internationale Pflanzenmesse ist riesig und extrem vielseitig. Jede und Jeder […]
Deshalb bin ich an der LWG
Eines der wichtigsten berufsbezogenen Themen dieser Tage ist Weiterbildung: Hast Du darüber schon nachgedacht? Mir geht dazu einiges durch den Kopf: Wo will ich mich weiterbilden? Welche Kompetenzen will ich erlangen? Meine Antwort ist die LWG. Die Notwendigkeit von Weiterbildung Schon nach kurzer Zeit an der staatlichen Meister-und Technikerschule kann ich bestätigen: wir Studierende […]
Lydia Frotscher: Techniker Absolventin 2018 startet durch an der BuGa 2019 in Heilbronn
Wann hast du Deinen Techniker gemacht und was hast Du seither gemacht? Ich habe 2017 meinen Meister (Fachbereich Baumschule) und 2018 meinen Gartenbau-Techniker gemacht. Seit August 2018 arbeite ich als Projektleiterin in der Gärtnerischen Abteilung der Bundesgartenschau Heilbronn 2019. Was ist Deine jetzige Aufgabe? Meine derzeitige Aufgabe ist die Koordination von Pflanzung und Pflege des […]
Wie entsteht eigentlich Unterricht?
Mindestens dreimal die Woche schlägt bei uns Björn Schmitz auf, der in den unterschiedlichsten Fächern einzelne Stunden unterrichtet. Immer im Schlepptau: eine weitere Lehrkraft oder der Schulleiter, die fleißig mitschreiben, was an der Tafel steht, und wie wir uns in den obligatorischen Gruppenarbeiten verhalten. Wie wird man Referendar/in? Am Anfang steht das Interesse an […]
Das Erdenwerk Patzer & das Schwarze Moor
Normalerweise sind wir ja alles Praktiker. Wir sind draußen in der Natur mit den Händen voll Erde und dem Sonnenschein im Rücken. Und dass Erde ein doch sehr wichtiges Gut für die Pflanzen und somit auch für uns Gärtner ist, ist allseits bekannt. Aus diesem Grund befasst sich sogar ein ganzes Unterrichtsfach im ersten Semester […]
Wahlfach Bloggen
Die LWG versucht stets am Puls der Zeit zu sein und hat mit dem Wahlfach “Bloggen – ein aktiver Blick hinter die Kulissen” bewiesen, dass die Schule nicht nur bei den fachlichen Gartenthemen vorne mit dabei ist! Für die Veranstaltung wurde die Gartenbloggerin Silvia Appel (Garten Fräulein) mit ins Boot geholt. Sie ist seit über […]